In einer gemeinsamen Veranstaltung laden die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ und die NÖ Dorf- und Stadterneuerung in vier Regionen ehrenamtliche Grünraumpflegerinnen und -pfleger sowie Verschönerungs- und Dorferneuerungsvereine zu kostenlosen Führungen durch vorbildliche Gemeinden und „Natur im Garten“ Schaugärten. So am vergangenen Wochenende auch im Mostviertel – Besuche beim Verein „Schönes Euratsfeld“ sowie im Schaugarten des Stift Seitenstetten vermittelten klimafitte und ökologisch wertvolle Pflegetipps und Gestaltungsideen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind in der Grünraumpflege der Gemeinden vielerorts unverzichtbar – ohne ihre Hilfe wäre die Pflege von Rabatten, Friedhöfen und anderen Grünflächen in vielen Kommunen undenkbar. Indem Freiwillige die Patenschaft für eine definierte Grünfläche übernehmen und sich um deren Bepflanzung und/oder Pflege kümmern, unterstützen sie die Gemeinde und entlasten deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Dankeschön für ihr Engagement laden „Natur im Garten“ und die NÖ Dorf- und Stadterneuerung die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der niederösterreichischen Viertel zu Infoveranstaltungen – so auch im Bezirk Amstetten. Ein Besuch im „Natur im Garten“ Schaugarten des Stifts Seitenstetten, der derzeit in voller Rosenblüte steht, vermittelte Infos und Tipps zur ökologischen Pflege und Gestaltung von naturnahen Gartenbereichen. Bei einer Führung durch die vom Verein „Schönes Euratsfeld“ gepflegten Grünräume – über 30 Menschen sind dort ehrenamtlich in der Grünraumpflege aktiv – bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die ehrenamtliche Grünraumpflege. Beim gemütlichen Abschluss mit Speis und Trank konnten die Teilnehmenden Erfahrungen austauschen und den Tag ausklingen lassen. „Ehrenamtliche leisten bei der ökologischen Gestaltung und Pflege unserer Gemeinden einen unschätzbaren Beitrag. Mit den Exkursionen möchten wir nicht nur praktisches Wissen weitergeben, sondern auch Wertschätzung zeigen. Die gelebte Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Vereinen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern ist ein wichtiger Schlüssel für klimafitte, lebenswerte Orte“, so „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Maria Forstner, Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung.